Lektorat • Korrektorat • Redaktion
Sachbuch, Fachpublikation, Dissertation, Masterarbeit
Geben Sie Ihren Text in die Hände einer erfahrenen Lektorin:
- > damit der Stil flüssig und der Text verständlich ist
- > damit wissenschaftliche Termini richtig verwendet werden
- > damit er den nötigen Formalien entspricht
- > damit er orthografisch und grammatikalisch korrekt ist
- > damit der rote Faden stimmt
- > damit Ihr Text mit Freude gelesen wird
Korrekturlesen oder mehr? Korrektorat oder Lektorat?
Nach dem Korrektorat entspricht Ihr Text den Regeln der deutschen Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung und ist stilistisch leicht bearbeitet. Dazu gehören vor allem korrekter Satzbau und Zeitenfolge, Kommasetzung, Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- bzw. Zusammenschreibung. Ergänzend können zusätzlich Verzeichnisse, Zitierweisen und Verweise geprüft werden.
Nach dem Lektorat liegt Ihr Text – ohne Ihr geistiges Eigentum zu verändern – sprachlich optimiert vor, er liest sich flüssig und ist keine bloße Aneinanderreihung von Fakten. Orthografie, Grammatik und Zeichensetzung sind Duden-konform korrigiert. Der sprachliche Ausdruck ist prägnant, wörtliche oder inhaltliche Wiederholungen werden vermieden, Formulierungen präzisiert bzw. Alternativen vorgeschlagen. Schreibweisen wurden vereinheitlicht, Verweise, Zitierweisen, Nummerierungen und ähnliches geprüft. Damit ist Ihr Text druckreif und kann als Qualifikationsnachweis (Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation u. a.) eingereicht werden. Ihr Buchmanuskript ist nach dem Lektorat bereit für die Gestaltung des Layouts. Gern helfe ich Ihnen bei der Suche nach einem Satzbüro.
